Grundlagenworkshop - Zertifikat

Sevengardens - Grundlagen - Workshop

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Kunsttherapeut*innen, die sevengardens in ihrer Einrichtung oder ihrem Projekt umsetzen möchten, sowie an Künstler*innen, die gerne nachhaltig mit Naturfarben arbeiten möchten.


Kursbeschreibung:

Von Anbeginn der Menschheit bis in die heutige Zeit haben die Menschen ihre Welt bunt gestaltet!

Doch woraus haben sie früher ihre Farben gewonnen?

Wie haben sie ihre Farben hergestellt und gelingt uns das auch heute noch?

Auf diesen alten Pfad der Kulturgeschichte der Farben wollen wir uns begeben.

Der Workshop vermittelt alte historische Techniken der Farbenherstellung und wir erleben experimentell, wie sich aus Färberpflanzen, Hölzern und auch aus Gemüseresten und Früchten ganz einfach wunderschöne Farben gewinnen lassen. Wir vermalen diese Farben direkt und ohne künstlerischen Anspruch und tauchen in ein freudvolles Erleben ein. 


Ich informiere über das Netzwerk sevengardens und darüber, wie sich dieses tolle Projekt strukturell in ihrer Einrichtung verankern lässt, oder welche sonstigen Möglichkeiten es zur Umsetzung gibt.

Sevengardens ist ein von der UNESCO anerkanntes Projekt für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es fließen Informationen über BNE in diesem Kurs ein. Dieser Workshop veranschaulicht direkt, was die Umsetzung von BNE in der Praxis bedeutet.


Ausgangspunkt von sevengardens sind kleine Färbergärten. Ob privat, in Kitas, in Schulen, in weiteren sozialen Einrichtungen oder auch innerhalb der Dorf- oder Stadtentwicklung - es entstehen wertvolle ökologische Nischen und neue Bildungsräume, die eine weitere Vernetzung ermöglichen. Hier findet sozialer und kultureller Austausch statt, hier entdecken und entwickeln Menschen ihre Selbstwirksamkeit und Kompetenzen in einem experimentell- freudvollen Rahmen.

Ich informiere über den Aufbau eines Farbengartens und welche Pflanzen darin ihren Platz finden können.

Des Weiteren teile ich gerne die Erfahrungen meiner eigenen Farbenprojekte mit Kindern und Erwachsenen. Eine inzwischen umfangreiche Ausstellung meiner eigenen Experimente, Werkstücke und Kunst veranschaulichen auch die künstlerische Umsetzung mit Naturfarben. 


Kursinhalte im Überblick

  • Historische Techniken zur Herstellung der Farbtinten und freudvolles eigenes Experimentieren mit viel Zeit
  • Spannende Informationen und Veranschaulichung über die Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung der Farbtinten zu weiteren Farben.
  • Kleine mobile Färbergärten – ein Lebensraum für beobachtbare Vielfalt, Insekten und Vögel
  • Wie es gelingt, über die Herstellung der Farben, über die Freude am Experimentieren und Erforschen alter Handwerkstechniken Themen wie Biodiversität und Nachhaltigkeit aufzugreifen.
  • Wie sich dieses BNE - zertifizierte Projekt in Einrichtungen umsetzen lässt und welche Möglichkeiten es für die Entwicklung der Einrichtungsstruktur bietet.
  • Kleine Ausstellung


Die Teilnehmer*innen werden als Dialoger zertifiziert!


Mobiles Kursangebot:

Wenn sie Interesse daran haben, einen Workshop in ihrem Gestaltungsumfeld stattfinden zu lassen, laden Sie mich gerne dazu ein. Ich bin mit diesem Angebot mobil. Als Mitorganisator*in sind sie kostenfrei dabei!

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung und erfahren Sie mehr darüber.


Dauer und Kursgebühr:

von 9:30 - ca. 16 Uhr

€ 140 / TN

Mit den Farben der Natur

Farbennetzwerk

sevengardens

Zur Seite

Sevengardens Teamfortbildung

Teamfortbildung

Kita

Zur Seite

Sevengardens für Kinder

BNE

Schule und Kita

Zur Seite

Termine und Preise

Kursübersicht

Zur Seite